Jetzt die neue Geräteserie milon Q entdecken!
milon Hardware





-
-
milon Geräte arbeiten nicht mit Gewichtsplatten sondern mit elektronisch erzeugten Widerständen. Der Vorteil: Elektronisch erzeugte Widerstände lassen sich viel präziser regulieren. Während einer Bewegung können so unterschiedliche Belastungen erzeugt werden. milon Geräte lassen sich in 1kg- Schritten an das tatsächliche Leistungsniveau des Trainierenden exakt anpassen.
-
-
milon Training basiert immer auf den neusten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Cardio- Bereich haben wir gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln das milon Intensity Training (MIT) entwickelt: kurze Intervalle mit hohen Belastungswerten, die sich aber dank der feinen Regelung der pulsgesteuerten milon Geräte stets im gesunden und optimalen Trainingsbereich bewegen.
-
-
Wussten Sie, dass die meisten milon Geräte im Schnitt aus 350 bis 450 Einzelteilen bestehen? Komplexe Meisterwerke, bei deren Fertigung Hightech ebenso gefragt ist wie handwerkliches Können. In unserem Werk in Emersacker bei Augsburg gelten daher höchste Vorschriften für Qualität und Arbeitssicherheit. Die Fertigung ist u.a. nach dem weltweiten Qualitätsstandard ISO 9001 zertifiziert. Dies garantiert transparente Prozesse, fortlaufende Ablaufverbesserungen sowie eine maximale Service- und Produktqualität.